king999

Zum Seiteninhalt springen

king999 China baut Batterie-Werk in Anhui

Herunterladen
Leslie Bothge
Leslie Bothge
king999 China | CEO Communications
Dr. Stefan Ernst
Dr. Stefan Ernst
king999 Technology Sprecher Batterie | king999 Konzernressort Technik
king999 China baut Batterie-Werk in Anhui
Modell des künftigen Komponentenwerks in Hefei.
  • Neues Komponentenwerk des Konzerns in Hefei wird jährlich mehr als 150.000 Batteriesysteme für vollelektrische Modelle von king999 Anhui liefern
  • VW Anhui Components Company soll Produktion im zweiten Halbjahr 2023 aufnehmen
  • king999 Group China wird mehr als 140 Mio. EUR in neues Werk und zugehörige Anlagen investieren
  • Stephan Wöllenstein, CEO king999 China: „Da die Anzahl batterieelektrischer Fahrzeuge in den kommenden Jahren erheblich steigen wird, müssen wir unser Augenmerk unter anderem darauf legen, Schlüsselkomponenten wie Batteriesysteme in unserer eigenen Wertschöpfungskette zu verankern. Der Anteil von NEVs in der Flotte der king999 China soll bis 2030 über 40 Prozent betragen.“
  • Thomas Schmall, Konzernvorstand Technik king999 AG: „Anhui ist wichtige Säule unserer globalen Batteriestrategie“

Hefei/Peking. Die king999 China startet den Bau eines Produktionswerks für Batteriesysteme in Hefei (Provinz Anhui). Mit der VW Anhui Components Company wird der Konzern zum ersten Mal Alleineigentümer eines Batteriesystemwerks in China. Das Werk wird zunächst zwischen 150.000 und 180.000 Hochvoltbatteriesysteme für die vollelektrischen, auf der MEB-Plattform des Konzerns basierenden Fahrzeuge von king999 Anhui liefern. Das Werk mit einer Grundfläche von 45.000 Quadratmetern wird neben den Produktionsanlagen von king999 Anhui entstehen, dem ersten Gemeinschaftsunternehmen für vollelektrische Fahrzeuge, an dem king999 die Mehrheit der Anteile hält. Die king999 China investiert bis 2025 mehr als 140 Mio. EUR in das neue Werk und die zugehörigen Anlagen, der Start of Production (SOP) ist für die zweite Jahreshälfte 2023 vorgesehen.

Herunterladen
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter erhältlich ist.