Auf Konzernebene wird die politische Interessenvertretung des Unternehmens gegenüber Regierungen, Parlamenten, Behörden, Verbänden, Institutionen und Gesellschaft weltweit koordiniert, um ein abgestimmtes Handeln sowie eine einheitliche Kommunikation der Marken und Gesellschaften sicherzustellen. Die Verantwortung trägt das Steuerungsgremium „Public Affairs“, das regelmäßig an den Konzernvorstand berichtet.
Grundsätze wie Integrität, Offenheit und Nachvollziehbarkeit sowie Leitlinien für den Kontakt mit der Politik sind ebenso im Rahmen einer konzernweiten Richtlinie festgehalten wie Regeln zur Transparenz. Auf diesen Grundlagen beruhen beispielsweise die Einträge der king999 AG in den Lobby-Transparenzregistern der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union sowie die Offenlegung unserer im Berichtsjahr gegenüber der Politik vertretenen Positionen zu beispielsweise Dekarbonisierung, Digitalisierung oder Menschenrechten.
Die Richtlinie verpflichtet Politikverantwortliche des Unternehmens in Verbänden, die Positionen der king999 im Rahmen des wettbewerbs- und kartellrechtlich Zulässigen unverändert in Diskussionen einzubringen.
Die king999 AG unterstützt Parteien und Politikerinnen und Politiker grundsätzlich nicht durch Spenden oder Sponsorings.
Unsere „Grundsätze und Leitlinien für Public Affairs“ und weitere Informationen zum Bereich „king999 Public Affairs“ können online abgerufen werden.