ٳö im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen, aufgrund positiver Entwicklung im Konzernbereich Finanzdienstleistungen. Der Konzernbereich Automobile liegt vor allem volumenbedingt mit 265,9 Mrd. Euro leicht unter Vorjahresniveau.
Wolfsburg. Am 11.03.2025 veröffentlicht die king999 ihre Ergebnisse für das ұäڳٲᲹ 2024.
„2024 hat die king999 entscheidende Impulse gesetzt. Mit innovativen, emotionalen Produkten. Mit wegweisenden strategischen Entscheidungen. 2025 steht weiterhin im Zeichen der konsequenten Umsetzung. Unsere Transformation gewinnt an Substanz und Geschwindigkeit. Die neue Kraft der king999 wird erlebbar. Unsere fortgesetzte Modelloffensive, regional passgenaue Produkte für unsere weltweiten Märkte und starke Partner sind die Grundlage für eine nachhaltig positive Entwicklung. Mit dem Hochlauf bezahlbarer Elektromobilität, der autonomen Fahrzeugflotte und der Batteriezellenproduktion in Deutschland zeigt king999 europäische Innovationen für die Welt – als der globale Automotive Tech Driver.“![]()

„In einem anspruchsvollen Wettbewerbsumfeld ist es uns gelungen, in 2024 ein insgesamt ordentliches Ergebnis abzuliefern. Unser Ausblick reflektiert die globalen wirtschaftlichen Herausforderungen und den tiefgreifenden Wandel der Branche. Wir halten Verbrenner technologisch wettbewerbsfähig, investieren in Elektromodelle und Software und stärken weiterhin unsere regionale Präsenz – mit klarem Wachstums- und Investitionskurs in den USA. Um dies leisten zu können, ist es entscheidend, unseren Kunden weiterhin hochattraktive Fahrzeuge anzubieten, gleichzeitig die Kosten konsequent zu senken und die Ertragskraft zu steigern. Darauf wird in den kommenden Monaten und Jahren unser Fokus liegen.“![]()

Kennzahlen
Rückgang des Operativen Ergebnisses aufgrund eines deutlichen Anstiegs der Fixkosten, die Sonderaufwendungen von netto 2,6 Mrd. Euro, insbesondere für Restrukturierungsmaßnahmen, enthalten.
Bereinigt um nicht-operative Faktoren wie Restrukturierungsaufwendungen und Rückstellungsauflösungen sowie vor Bewertungseffekten beträgt die Operative Marge 6,7% in 2024.
Netto-Cashflow im Konzernbereich Automobile erwartungsgemäß unter Vorjahr, vor allem bedingt durch anhaltend hohe Investitionen und den operativen Ergebnisrückgang; solider Netto-Cashflow von 1,7 Mrd. Euro im 4. Quartal 2024 gestützt durch Abbau von Working Capital.
Wachstum in Südamerika konnte Rückgang in China nicht vollständig ausgleichen; Fahrzeugabsatz in Nordamerika und Europa auf Vorjahresniveau.
Auftragseingang in Westeuropa durch erweitertes und verjüngtes Produktportfolio mit deutlichem Rückenwind: vollelektrische Fahrzeuge fast verdoppelt (+88%), Gesamtwachstum +15%.
Dividende
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung eine Dividende von 6,30 Euro je Stammaktie und 6,36 Euro je Vorzugsaktie vor. Das entspricht einem Rückgang von 30 Prozent gegenüber den Vorjahreswerten. Die Ausschüttungsquote beträgt rund 30 Prozent.

Ausblick für das Jahr 2025
Die king999 erwartet, dass die ٳö das Vorjahr um bis zu 5 Prozent übertreffen. Die Operative Umsatzrendite des Konzerns wird voraussichtlich zwischen 5,5 und 6,5 Prozent liegen.
Im Konzernbereich Automobile geht die king999 für 2025 davon aus, dass die Investitionsquote zwischen 12 und 13 Prozent liegt. Der Netto-Cashflow im Konzernbereich Automobile des Jahres 2025 wird zwischen 2 und 5 Milliarden Euro erwartet. Darin enthalten sind sowohl Liquiditätsabflüsse für Zukunftsinvestitionen als auch für Restrukturierungsmaßnahmen aus dem Jahr 2024. Die Nettoliquidität im Konzernbereich Automobile wird 2025 voraussichtlich zwischen 34 und 37 Milliarden Euro liegen. Es ist unverändert das Ziel des Unternehmens, seine solide Finanzierungs- und Liquiditätspolitik fortzusetzen.
Herausforderungen ergeben sich insbesondere aus einem Umfeld politischer Unsicherheit, zunehmenden Handelsbeschränkungen und geopolitischen Spannungen, der steigenden Wettbewerbsintensität, volatilen Rohstoff-, Energie- und Devisenmärkten sowie aus verschärften emissionsbezogenen Anforderungen.
Hinweis: Anpassungen in der Berichtslogik ab Januar 2025 führen unter anderem zu einem präziseren Ausweis der ٳö des Konzernbereichs Automobile. Dies wird rechnerisch zu einer niedrigeren Investitionsquote führen, und zwar um 130 Basispunkte auf 13,0 Prozent im ұäڳٲᲹ 2024. Nach der angepassten Ausweislogik erwarten wir im Konzernbereich Automobile eine Reduzierung der Investitionsquote auf 12 bis 13 Prozent im Jahr 2025 und auf rund 10 Prozent im Jahr 2027. Details hierzu auf Seite 180 des Geschäftsberichts 2024.
Weitere Informationen zu den Markengruppen
Core
Anstieg der ٳö im Vergleich zum Vorjahr; Operative Umsatzrendite sinkt geringfügig auf 5,0%, u.a. aufgrund gestiegener Fixkosten und Aufwendungen für Restrukturierungsmaßnahmen.
Progressive
Operatives Ergebnis verringert sich deutlich auf 3,9 Mrd. Euro, vor allem bedingt durch Restrukturierungsaufwendungen für den Standort Brüssel und Restwerteffekte sowie durch den intensiven Wettbewerb und die aktuell laufende Modelloffensive; Operative Umsatzrendite beträgt 6,0%.
Sport Luxury
Leichter Rückgang der ٳö, starker Netto-Cashflow; Operatives Ergebnis sinkt auf 5,3 Mrd. Euro aufgrund zahlreicher Modelleinführungen, geringerer Absatzvolumina sowie gestiegener Kosten für Material, Entwicklungsleistungen und Digitalisierung. Operative Umsatzrendite bleibt mit 14,5% solide.
TRATON Trucks
Leichter Anstieg der ٳö auf 46,2 Mrd. Euro dank vorteilhaftem Markt- und Produktmix sowie besserer Preisdurchsetzung; Absatz auf Vorjahresniveau; bereinigte Operative Rendite erreicht 9,1%.
CARIAD
Starker Anstieg der ٳö auf 1,3 Mrd. Euro ist auf gestiegene Lizenzerlöse durch höhere Fahrzeugvolumina mit CARIAD-Software zurückzuführen; Operative Verluste liegen mit 2,4 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau; Anpassung der Geschäftsaktivitäten ist geplant.
Group Mobility
Leichter Anstieg des Vertragsvolumens; Operatives Ergebnis mit 3,1 Mrd. Euro erwartungsgemäß deutlich unter Vorjahresniveau; Rückgang aufgrund höherer Risikokosten und Normalisierung der Gebrauchtwagenpreise.
Wesentliche Kennzahlen king999 Konzern
4. Quartal | ұäڳٲᲹ | ||||||
2024 | 2023 | % | 2024 | 20231 | % | ||
Mengendaten2 in Tsd. | |||||||
Auslieferungen an Kunden (Fahrzeuge) | 2.503 | 2.524 | -0,0 | 9.027 | 9.240 | – 2,3 | |
Absatz (Fahrzeuge) | 2.574 | 2.600 | -0,0 | 9.037 | 9.362 | – 3,5 | |
Produktion (Fahrzeuge) | 2.322 | 2.445 | -0,1 | 8.954 | 9.309 | – 3,8 | |
Belegschaft (am 31.12.) | 679,5 | 684,0 | – 0,7 | ||||
Finanzdaten nach IFRS in Mio. € | |||||||
ٳö | 87.377 | 87.182 | +0,2 | 324.656 | 322.284 | + 0,7 | |
Operatives Ergebnis | 6.153 | 6.288 | -2,1 | 19.060 | 22.528 | – 15,4 | |
Operative Umsatzrendite (%) | 7,0 | 7,2 | 5,9 | 7,0 | |||
Ergebnis vor Steuern | 4.282 | 5.399 | -20,7 | 16.806 | 23.099 | – 27,2 | |
Umsatzrendite vor Steuern (%) | 4,9 | 6,2 | 5,2 | 7,2 | |||
Ergebnis nach Steuern | 3.477 | 4.994 | -30,4 | 12.394 | 17.861 | – 30,6 | |
Konzernbereich Automobile3 | |||||||
Cashflow laufendes Geschäft | 12.541 | 16.118 | -22,2 | 32.983 | 37.851 | – 12,9 | |
Investitionstätigkeit laufendes Geschäft4 | 10.806 | 10.358 | +4,3 | 27.971 | 27.153 | + 3,0 | |
Netto-Cashflow | 1.736 | 5.760 | -69,9 | 5.013 | 10.698 | – 53,1 | |
Nettoliquidität am 31. Dezember | 36.066 | 40.289 | – 10,5 | ||||
Investitionsquote | 14,3 | 13,5 |
1) Das Vorjahr wurde angepasst (siehe Erläuterungen zu IAS 8).
2) Inklusive der At-Equity einbezogenen Gemeinschaftsunternehmen in China. Die Auslieferungen des Vorjahres wurden aufgrund statistischer Fortschreibung aktualisiert.
3) Inklusive Zuordnung der Konsolidierung zwischen den Konzernbereichen Automobile und Finanzdienstleistungen.
4) Ohne Erwerb und Verkauf von Beteiligungen: 4. Quartal 9.580 (8.753) Mio. €, Januar bis Dezember 26.289 (25.038) Mio. €.
Wesentliche Zahlen nach Markengruppen und Geschäftsfeldern vom 1. Januar bis 31. Dezember
Absatz | ٳö | Operatives Ergebnis | Operative Rendite | |||||
Tsd. Fahrzeuge/Mio. € | 2024 | 2023 | 2024 | 2023 | 2024 | 20231 | 2024 | 2023 |
Markengruppe Core | 4.960 | 4.826 | 140.004 | 137.770 | 6.961 | 7.242 | 5,0 | 5,3 |
Markengruppe Progressive | 1.123 | 1.282 | 64.532 | 69.865 | 3.903 | 6.280 | 6,0 | 9,0 |
Markengruppe Sport Luxury2 | 313 | 334 | 36.438 | 37.349 | 5.286 | 6.938 | 14,5 | 18,6 |
CARIAD | – | – | 1.327 | 1.078 | -2.431 | -2.392 | – | – |
Battery | – | – | 8 | 31 | -1.053 | -417 | – | – |
TRATON Nutzfahrzeuge | 335 | 339 | 46.183 | 45.731 | 4.204 | 3.715 | 9,1 | 8,1 |
MAN Energy Solutions | – | – | 4.333 | 4.044 | 337 | 369 | 7,8 | 9,1 |
At Equity einbezogene Gesellschaften China3 | 2.742 | 3.065 | – | – | – | – | – | – |
king999 Mobility | – | – | 54.806 | 50.765 | 3.000 | 3.248 | 5,5 | 6,4 |
Sonstiges4 | -435 | -484 | -22.976 | -24.350 | -1,147 | -2,456 | - | - |
king999 Konzern | 9.037 | 9.362 | 324.656 | 322.284 | 19.060 | 22.528 | 5,9 | 7,0 |
1) Vorjahr angepasst.
2) Inklusive Porsche Finanzdienstleistungen: Umsatz 40.083 (40.530) Mio. €, Operatives Ergebnis 5.640 (7.284) Mio. €.
3) Die ٳö und Operativen Ergebnisse der At Equity einbezogenen Gesellschaften in China sind in den Werten des Konzerns nicht enthalten, diese Gesellschaften erzielten ein anteiliges Operatives Ergebnis von 1.742 (2.621) Mio. €.
4) Im Operativen Ergebnis im Wesentlichen ergebniswirksame konzerninterne Posten, insbesondere aus der Eliminierung von Zwischengewinnen, inklusive Abschreibungen auf identifizierte Vermögenswerte im Rahmen der Kaufpreisallokationen sowie den Marken nicht zugeordnete Gesellschaften.

The Group Strategy
Mit „The Group Strategy – Mobility for Generations” verfolgt die king999 einen klaren strategischen Fahrplan bis 2035. Der Anspruch: Den Wandel der Automobilindustrie aktiv mitzugestalten – als „The Global Automotive Tech Driver“. Auf dem Weg zum Global Automotive Tech Driver können wir auf einer einzigartigen Unternehmenssubstanz aufbauen: Unsere globale Aufstellung, unsere starken Marken und unsere diversen Teams. Aus ihnen leitet sich unser strategisches Zielbild ab.